Am 15. Juni 2019 öffnete die EMS-CHEMIE ihre Tore für die Öffentlichkeit und sie kamen in Scharen. Bei sommerlichen Temperaturen bestaunten 13'800 Besucher sowie rund 150 Gäste aus Wirtschaft und Politik die Entwicklung und Produktionsanlagen des grössten Bündner Arbeitgebers und Lehrlingsausbildners und tauchten in die faszinierende Welt der Spezialkunststoffe ein. Mit den vielen Attraktionen, dem abwechslungsreichen lokalen Bühnenprogramm sowie der grosszügigen Verpflegung, bereitgestellt durch Gastro Graubünden, herrschte auf dem ganzen Werkplatz Hochstimmung bei Gross und Klein!
Die EMS CHEMIE stellt inmitten des Bergkantons Graubünden jedes Jahr rund 100'000 Tonnen Hochleistungskunststoffe für Kunden in aller Welt her. Dies erfordert entsprechende Mengen an Rohstoffen, welche von internationalen Lieferanten zum Werkplatz nach Domat/Ems gebracht und dort verarbeitet werden. Danach werden die Produkte wieder in die ganze Welt zu den Kunden verteilt. Logistik heisst hierfür das Zauberwort und sie erfordert eine Vielzahl gut ausgebildeter und spezialisierter Mitarbeiter.
Der Kanton Graubünden erhält ein neues visuelles Gesicht. Der Imagefilm "Graubünden Grischun Grigioni" ist im Kasten.
Erfahren Sie mehr über EMS-GRIVORY im Interview von Kunststoffe.tv.
Nach 9 Jahren führte die EMS-CHEMIE AG am Samstag, 2. Juni 2007, erstmals wieder einen Tag der offenen Tür durch. Bei kühlem, trockenem Wetter nutzten über 13'000 Besucher sowie zahlreiche prominente Gäste die Gelegenheit, den Werkplatz Domat/Ems (GR) zu besichtigen und an den vielfältigen Attraktionen teilzunehmen.
6500 Personen waren unserer Einladung gefolgt. Auf einem alle wichtigen Werkteile berührenden Rundgang, in Filmvorführungen und Sonderausstellungen konnten sich die Besucher über die Tätigkeit von EMS eingehend informieren. Sie konnten unser gesundes, modernes und innovatives Unternehmen kennenlernen, welches sinnvolle Produkte auf vernünftige Weise herstellt.