Als Revisionsstelle der EMS-CHEMIE HOLDING AG amtet seit 2017 die Ernst & Young AG, Maagplatz 1, 8010 Zürich, Schweiz. Die Revisionsstelle wird jeweils von der Generalversammlung für eine einjährige Amtsdauer gewählt. Willy Hofstetter ist seit 2017 der verantwortliche, leitende Revisor. Die Person, die die Revision leitet, darf das Mandat längstens während sieben Jahren ausführen (Art. 730a Abs. 2 OR).
Die EMS-Gruppe bezahlte EY weltweit rund CHF 454 755 für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung des Unternehmens.
EY fakturierte 2021 keine zusätzliche Dienstleistungen.
Der Prüfungsausschuss überwacht im Auftrag des Verwaltungsrats die Unabhängigkeit und Leistung der unabhängigen Revisionsstelle und überprüft die Finanzberichterstattung von EMS (zu den abgehaltenen Sitzungen siehe Ziffer 3.5, Seite 12). Die unabhängige Revisionsstelle wurde zu einer Sitzung des Prüfungsausschusses eingeladen. Die Geschäftsleitung trägt die Verantwortung für die Finanzrechnung und für deren laufende Berichterstattung, einschliesslich des internen Kontrollsystems. Die unabhängige Revisionsstelle Ernst & Young AG ist verantwortlich für die Abgabe eines Urteils hinsichtlich der Übereinstimmung der Buchführung und der Jahresrechnung mit dem schweizerischen Recht und den Statuten der Gesellschaft. Die Ernst & Young AG trägt die Verantwortung, eine Beurteilung zur konsolidierten Jahresrechnung (Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Eigenkapitalnachweis, Geldflussrechnung und Anhang) gemäss den lnternational Financial Reporting Standards (IFRS), die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben wurden, und gemäss dem schweizerischen Gesetz abzugeben. Der Prüfungsausschuss trägt auch die Verantwortung für die Überwachung der betreffenden Aktivitäten der Geschäftsleitung und der unabhängigen Revisionsstelle.