Hero background

Geschäftsverlauf

Geschäftsverlauf 2024

Wie erwartet entwickelte sich die weltweite Konjunktur im ersten Halbjahr 2024 verhalten und die Konsumstimmung, insbesondere in den Hauptabsatzmärkten Europa und China, blieb gedrückt. Die aktuellen geopolitischen Konflikte verunsichern Konsumenten und Unternehmen. Zudem wirkt sich die tiefere Kaufkraft bremsend auf die Konsumstimmung aus. Im wichtigsten europäischen Industrieland Deutschland zeigt die verarbeitende Industrie nach wie vor keine Erholungsanzeichen. Den chinesischen Konsumenten fehlt es an Vertrauen. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Konflikte steigen Energie-, Rohstoff- und Frachtkosten an. Die moderaten Schweizer Inflationszahlen und dessen Rolle als "Safe Haven" liessen den Schweizer Franken erstarken.

In diesem konjunkturell verhaltenen Marktumfeld konzentriert sich EMS konsequent auf eine breitere Erschliessung der Märkte mit innovativen Spezialitäten. Die geplanten Neugeschäfte konnten erfolgreich realisiert werden. Entgegen dem allgemeinen Trend entschied sich EMS bereits 2023, in allen drei Regionen Asien, Amerika und Europa den technischen Verkauf und die Entwicklung massiv auszubauen. Aufgrund der hohen Marktnachfrage nach innovativen Gesamtlösungen zur Kosten- und Energiereduktion, CO2-Einsparungen, sowie für neue Technologien wie Elektroautos oder aus dem Gesundheitswesen, konnte EMS bereits erste bedeutende Erfolge erzielen. Mit den erzielten Neugeschäften konnten die Verkaufsmengen und das Betriebsergebnis erfreulicherweise über die Vorjahreswerte gesteigert werden.

Dank der starken Spezialitätenposition und attraktiven Innovationen gelang es EMS, trotz schwächerer Fremdwährungen und in einem schwachen Marktumfeld, ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 291 Mio. (280) und ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von CHF 318 Mio. (305) zu erreichen. Der EBIT lag damit 4.0% über Vorjahr, der EBITDA 4.3%. Die EBIT-Marge beträgt 26.8% (23.6), die EBITDA-Marge 29.3% (25.8).